Events
Um Frauen auf dem RWTH Aachen Campus Melaten zu vernetzen organisieren wir Events in verschiedenen Formaten:
get.Connected
Lerne neue Leute auf dem Campus Melaten kennen, vernetze dich professionell in zentralen oder individuellen Terminen. Hierfür bieten wir verschiedene Formate an.
get.Inspired
Erweitere deinen Horizont durch Impulse von außen. Lerne spannende Menschen und Geschichten kennen, die dich inspirieren. Bringe dich ein und nutze die Erfahrung um dich selbst weiter zu bringen.
get.Social
Teile deine Interessen mit anderen und geht ihnen gemeinsam nach. Ob Lauftreff oder Kochabend, hier kann man mit Gleichgesinnten „von nebenan“ seinen Freizeitinteressen nachgehen kann.
Such dir aus, was dir gefällt!
Melde dich zum Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zu anstehenden Events!
Zukünftige Events
Neue Events sind zur Zeit in Planung
Vergangene Events
21.-22.11.2022 | Training: Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit für Frauen in technischen Berufen (presented by Aachener Verfahrenstechnik)
Durchsetzungsvermögen zu zeigen und souverän aufzutreten, kann auch für kompetente Ingenieurinnen im technischen Bereich eine Herausforderung sein – insbesondere in Führungspositionen. Mit der Unterstützung durch die Kommission für Chancengerechtigkeit der Fakultät für Maschinenwesen wollen wir Frauen für diese Vorbildfunktion stärken.
Du willst gelassen bleiben in stressigen Situationen? In diesem zweitätigen Workshop erarbeitest du mit Referentin JenisonThomkins Selbstsicherheit, starke Präsenz und selbstbewusstes Auftreten. Lerne deine Stärken kennen und die Persönlichkeiten deiner Gegenüber einzuschätzen und damit umzugehen – vor allem in einem männlich dominierten Umfeld. Jenison Thomkins zeigt dir Methoden und Techniken zum Selbstcoaching, Kontern und die Besinnung auf die eigenen weiblichen Stärken und gibt dir Werkzeuge für künftige brenzlige Situationen mit.
Das Training richtet sich an Doktorandinnen, Absolventinnen und Angestellte in Führungspositionen aus dem MINT-Bereich.
Ort & Uhrzeit: am 21.11. 10-18 Uhr und am 22.11. 9.30-12 Uhr in den Räumen der Aachen Verfahrenstechnik am Campus Melaten statt
08.11.2022 | 12:30 Uhr | Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" (live)
Gemeinsam mit dem IGaD laden wir wieder zum RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" ein!
Der Schwerpunkt des Treffens ist erneut das Thema „Wiedereinstieg“ (Teilzeit/Vollzeit, neue Rolle am Institut o.ä.).
Ort: Café Orient Expresso, Templergraben 46 52062 Aachen
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
26.09.2022 | 10:00- 16:00 Uhr | Women in Science Campus Day am Forschungszentrum Jülich (mit Shuttel Service aus Aachen)
Du interessierst Dich für Wissenschaft und Forschung und suchst nach Einstiegsmöglichkeiten, die zu Dir passen? Du möchtest etwas bewirken und den gesellschaftlichen Wandel mit Deiner zukünftigen Tätigkeit mitgestalten? Dann triff das Forschungszentrum Jülich bei diesem Event und nutze die Gelegenheit, Kolleginnen, die in unterschiedlichen Bereichen des Forschungszentrums arbeiten, kennenzulernen.
Ab 10.00 Uhr laden wir Dich herzlich ein, einen Tag im Sinne Deiner Karriere zu verbringen. Folgendes haben wir geplant:
10.00 Uhr Ankunft und Einlass
10.30 Uhr Begrüßung mit Kaffee und Getränken
11.00 Uhr Panel Diskussion zum Thema „Karriere in der Wissenschaft“
Vier Kolleginnen des FZJ sprechen über ihren individuellen Karriereweg und stehen im Anschluss für Deine Fragen zur Verfügung.
Die Diskussionsrunde soll Dir dabei helfen, erste Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Ist die Wissenschaft das Richtige für mich? Möchte ich promovieren? Welche Karrierewege gibt es?
12.30 Uhr Busrundfahrt über den Jülicher Campus
13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr Austausch und Networking
Hinweis für Teilnehmerinnen, die aus Aachen anreisen: Wir werden einen Shuttle Service vom Hauptbahnhof organisieren. Weitere Informationen erhälst Du nach der Anmeldung.
Das Event findet in Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern
Forschungszentrum Jülich und Tech Aachen e.V. statt, die sich wie wir für Diversität in der Wissenschaft und die Förderung von Frauen in MINT-Studiengängen einsetzen.
02.09.2022 | 12:30 Uhr | Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" (live)
Gemeinsam mit dem IGaD laden wir herzlich zum nächsten RWTH Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" ein!
Der Schwerpunkt des Treffens dieses Mal ist das Thema „Wiedereinstieg“ (Teilzeit/Vollzeit, neue Rolle am Institut o.ä.).
Ort: Restaurant Saray, Pontstraße 118-120, 52062 Aachen
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
02.08.2022 | 12:00 Uhr | Erstes Netzwerktreffen "Familie und Wissenschaft" (online)
Die Programmpunkte des ersten Netzwerktreffens:
- Vorab: Vorstellung der eigenen Person und des Hauptanliegens über Padlet: hier
- Kurzer Input zum Ziel des Netzwerkes
- Speed-Dating (ca. 30 Minuten): 4 Runden, je 7 Minuten, jeweils ca. 2-3 Personen: Austausch zur eigenen Person, warum bin ich heute beim Treffen dabei, vielleicht ein kurzer Input zum eigenen „Familienmodell“ sowie Teilen von Erwartungen an das Netzwerk „Familie und Wissenschaft“
- Vorstellung der Angebote des RWTH Familienservice: Individuelle Beratung, Veranstaltungen, Familie auf dem Campus
- Brainstorming: Wie wird die im Netzwerk investierte Zeit für mich zur Entlastung?
- Abfrage: Welches Format für ein nächstes Netzwerktreffen?
Herzlich eingeladen sind natürlich auch alle diejenigen, die noch in der Planungsphase einer Familie stehen! Das Netzwerk wird gemeinsam mit dem Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) organisiert.
Registriere dich bis zum 22.07.22 für die Coffee Lottery - "Eiskaffee Edition"
Du möchtest dich am Campus Melaten mit anderen Frauen vernetzen? Dann ist die Coffee Lottery vielleicht das richtige für dich - passend zum Wetter als "Eiskaffee Edition".
Und so funktionierts: Du meldest dich bis zum 22.07.22 an. Nach Ablauf der Anmeldefrist matchen wir dich mit einer anderen Teilnehmerin nach dem Zufallsprinzip. Ihr erhaltet beide eine Mail mit den Kontaktdaten eurer Coffee-Partnerin um euch zu vernetzen. Alles weitere ist euch überlassen. Verabredet euch zu einem (digitalen) Treffen, einem Mittagessen oder einem Eiskaffee ;) und tauscht euch aus, worüber ihr möchtet. Wenn die Harmonie stimmt, könnt ihr euch natürlich häufiger verabreden. Alles kann, nichts muss.
13.07.2022 | 18:00 Uhr | After Work Networking bei Getränken und Eis
Leider muss die Familienfreundliche Unternehmen @ Campus-Melaten-Tour am Mittwoch ausfallen. Um die Location und das angekündigte Sonnenwetter nicht ungenutzt zu lassen, laden wir die Teilnehmer:innen und alle, die spontan Zeit haben, ab 18:00 Uhr zu Kaltgetränken und Eis in den QuellPunkt - Katholisches Hochschulzentrum ein. Komm vorbei, wenn:
... du dich mit anderen Frauen am Campus vernetzen möchtest
... du das female Network Melaten kennenlernen möchtest
... dir nach einer Abkühlung am Ende eines langen Arbeitstages ist :)
13.07.2022 | 17:00-19:30 Uhr | Familienfreundliche Unternehmen @ Campus-Melaten-Tour
-VERANSTALTUNG IST ENFALLEN UND WIRD ZU SPÄTEREM ZEITPUNKT NACHGEHOLT-
Du möchtest familienfreundliche Unternehmen am Campus Melaten kennen lernen? Dann ist unser Event genau das Richtige für dich!
Wir laden dich auf eine Exkursion zu 3 familienfreundlichen Arbeitgeber*innen am Campus Melaten und anschließendem Networking im Quellpunkt ein.
Wir besuchen zwei Unternehmen und ein Institut vor Ort und erfahren, wo ihre Schwerpunkte der vereinbarkeitsorientierten Personalpolitik liegen. Anschließend kommen wir zu einem lockeren get together im Quellpunkt mit Getränken und Snacks zusammen.
12.05.2022 | 12:00-12:45 Uhr | Digital Lunch Talk
Wir suchen Verstärkung für unser Orga-Team!
Du willst dein Netzwerk erweitern und dich ehrenamtlich engagieren?
Dann schau virtuell vorbei und lerne uns ganz unverbindlich kennen!
Du möchtest dein Netzwerk erweitern, aber dir fehlen vor allem weibliche Mitstreiterinnen? Oder du hast einfach Lust Events zu organisieren und deine kreative (ehrenamtliche) Ader auszuleben? Schau beim female Network Melaten vorbei! Wir laden zu einem ganz unverbindlichen Lunch Talk ein und beantworten gerne deine Fragen.
Das @female Network Melaten ist eine Kommunikations- und Aktionsplattform für berufstätige Frauen am Campus Melaten. Lerne Kolleginnen aus diversen Bereichen und deiner Umgebung kennen.
05.05.2022 | 20:00 Uhr | Podiumsdiskussion Coded Bias
Eine Woche nach der Streaming-Möglichkeit des Films Coded Bias findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Im Gespräch mit den Gästen wird detaillierter auf verschiedene inhaltliche Aspekte des Films eingegangen und offene Fragen diskutiert. Die Diskussion wird von uns gemeinsam mit dem AStA der FH moderiert.
04.05.22, 11.05.22 und 18.05.22 | jeweils 13-15 Uhr | Workshop Unconscious Bias & Inclusive Leadership Workshop mit Susanne Hamscha
Unser Gehirn ist ein ausgezeichneter Detektor von Mustern. Wir verwenden Kategorien und Faustregeln, wenn wir wahrnehmen und entscheiden. Wie unsere Wahrnehmung durch kognitive Verzerrungen (Unconscious Bias) beeinflusst wird und welche Auswirkungen das in unserem beruflichen Alltag hat, werden wir in diesem 3-teiligen Workshop reflektieren. Wir werden Strategien entwickeln, um die negativen Folgen von Bias zu reduzieren und gemeinsam erarbeiten, wie Diversity & Inclusion (D&I) gefördert werden kann. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Workshop, bestehend aus kurzen Impulsen und Einführungen, Einzel- und Gruppenübungen, Videoanalysen und Gruppendiskussionen.
Zielgruppe: Personen mit Personalverantwortung und Personen, die in Personalprozesse eingebunden sind. max. 15 Teilnehmende (First come, first serve)
Inhalte: Denkprozesse und Unconscious Bias | Auswirkungen von Bias im Arbeitsalltag | Bias-Fallen und Strategien gegen Bias | Handlungsfelder und Prozessintervention | Inclusive Culture und die Förderung von D&I
Ziele: Sensibilisierung für Unconscious Bias | Erkennen der Auslöser für Bias | Handlungsoptionen erkennen und Strategien gegen Bias anwenden können | Merkmale einer inklusiven Kultur definieren und Handlungsmöglichkeiten erkennen können
27.04.2022 | 20:15 Uhr | Filmvorführung Coded Bias
Das Filmstudio zeigt kostenfrei den Film Coded Bias in Originalsprache (Englisch). Einlass ist ab 19:45.
25.04.2022 | 16:00 Uhr | Vortrag Maschinelle Diskriminierung
Kenza Ait Si Abbou Lyadini beleuchtet in ihrem Vortrag „Maschinelle Diskriminierung“ spannende Perspektiven. Kenza ist eine mehrfach ausgezeichnete Expertin für Robotik und künstliche Intelligenz, Autorin sowie Rednerin. Ihren Fokus widmet sie der Schnittstelle zwischen künstlicher und emotionaler Intelligenz.
07.04.2022 | 13:00-14:00 Uhr | Lunch-Lesung (online): Mutterschaft und Wissenschaft
Dr. Lena Eckert und Dr. Sarah Czerney lesen aus dem von Ihnen herausgegebenen Buch „Mutterschaft und Wissenschaft – Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit“. Das Buch vereint Stimmen von Wissenschaftlerinnen aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich in sehr persönlichen Texten mit dem Thema “Kinder haben oder nicht haben (wollen)“ auseinandersetzen. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in die Diskussion einzusteigen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD) statt und war die Initialveranstaltung für die Gründung eines RWTH Netzwerks für junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern (sowie Interessierte ohne Kinder). Innerhalb dieses Netzwerkes ist der Austausch zu den Themenfeldern „Forschung – Familie – Vereinbarkeit“ angedacht, zum Beispiel bei Lunch-Treffen in Präsenz oder Online. Interessentinnen können sich gerne beim IGaD per E-Mail melden.
09.02.2022 | 17:00 - 18:30 Uhr | Unconscious Was? – Lass dich nicht von deinen Stereotypen lenken!
Wir alle werden in unseren alltäglichen Entscheidungen durch unterbewusste Denkmuster und Stereotype beeinflusst. Eine Folge kann sein, dass Führungskräfte gerne Menschen einstellen, die ihnen selbst ähnlich sind – und damit geht die Vielfältigkeit im Team verloren. „Na gut, da kann man nichts machen“, mag man sich nun denken. Weit gefehlt!
Wir wollen mit euch erarbeiten, was man unter „Unconscious Bias“ versteht und was vielleicht eure versteckten Denkmuster sind. Natürlich gibt es bei dem Event auch Tipps und Tricks, was ihr tun könnt, wenn ihr unbewusste Vorurteile bei euch oder euren Kolleg:innen und Freund:innen beobachtet.
21.10.2021 | 18:00 | Networking & Play - Vernetzen und Kennenlernen in lockerer Runde
Endlich persönlich treffen und in entspannter Atmosphäre netzwerken!
Wir laden Euch herzlich zu unserem ersten live Event am 21.10.2021 ein. Lerne bei Snacks, Getränken und Gesellschaftsspielen andere Frauen am Campus Melaten kennen und erweitere Dein Netzwerk. Zu Gast sind wir dafür in den gemütlichen Räumlichkeiten des QuellPunkt (Campus-Boulevard 30 – EG). Zum Schutz unserer aller Gesundheit ist die Teilnehmerinnenzahl beschränkt und wir bitten um Anmeldung und Einhaltung der geltenden Corona-Regeln (Prüfung der 3G-Nachweise und Aufnahme von Kontaktdaten).
Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen!
12.10.2021 | 17:00 | Bike 'N' Babble - Afterwork Radtour ***Event findet statt***
Werde sportlich aktiv und lerne deine Umgebung am Campus kennen!
Wir wollen die letzten Sonnenstrahlen nutzen und eine Feierabendrunde mit euch starten. Seid mit eurem Rennrad oder Gravelbike auf unserer gemeinsamen Tour dabei! Los geht es am Di 12.10. um 17:00 Uhr an der Wiese hinter der Bushaltestelle Wendlingweg. Auf unserer 30km langen Route habt ihr Zeit zu quatschen, aber auch euch auszupowern! Kommt einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht notwendig. In Abhängigkeit vom Wetter geben wir euch am Vortag über unseren LinkedIn Kanal und auf unserer Homepage die finale Info, ob die Tour stattfindet.
Wir freuen uns auf euch!
Ihr findet die Tour auch auf Komoot.
01.07.2021 | 18:00 | Podiumsdiskussion "Picture a Scientist"
Der US-amerikanische Dokumentarfilm „PICTURE A SCIENTIST“ berichtet auf eindrucksvolle und nahbare Art und Weise von Wissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg in der Forschung. Wir wollen den Film zum Anlass nehmen um über das Thema inklusive Wissenschaft zu sprechen.
Daher laden wir zu einer digitalen Podiumsdiskussion am 01.07.2021 von 18 - 19 Uhr ein. Freut euch auf eine spannende Diskussion mit Personen aus dem Rektorat, den Dekanaten der RWTH und FH Aachen, sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Studierenden. Bringt euch gerne mit Fragen und Anregungen zum Thema inklusive Wissenschaft ein.
(virtual) Coffee Lottery | Anmeldung zur 2. Runde bis zum 29.05.21
Nach einer erfolgreichen Runde 1 starten wir Runde 2!
So funktioniert's:
Bis zum 29.05.21 für die aktuelle Runde registrieren. Nach Ablauf der Anmeldefrist matchen wir dich mit einer anderen Teilnehmerin nach dem Zufallsprinzip. Ihr erhaltet beide eine Mail mit den Kontaktdaten eurer Coffee-Partnerin um euch zu vernetzen. Alles weitere ist euch überlassen. Verabredet euch zu einem (digitalen) Treffen und tauscht euch aus, worüber ihr möchtet. Wenn die Harmonie stimmt, könnt ihr euch natürlich häufiger verabreden. Alles kann, nichts muss.
10.05.2021 | 19:30 | Stereotypen - Fluch oder Segen?
Ste|reo|typ, das
vereinfachendes, verallgemeinerndes, stereotypes Urteil, [ungerechtfertigtes] Vorurteil über sich oder andere oder eine Sache; festes, klischeehaftes Bild
Sind Stereotypen schlecht? Jein, lautet die Antwort von Dr. Nina Sauermann.
In diesem spannenden Event wird sie uns die Bedeutung von Stereotypen aus Sicht der Wissenschaft erläutern und Probleme aber auch Potentiale von Stereotypen aufzeigen.
05.05.2021 | 19:00 | How to LinkedIn | Gemeinsam und interaktiv die eigene Präsenz optimieren (Teil 2)
Wie kann und möchte ich LinkedIn für mich nutzen?
Hast du dir diese Frage auch schon gestellt, aber immer noch keine Antwort für dich gefunden? Dann nutze die Gelegenheit und geh das Thema LinkedIn gemeinsam mit uns an. Im Rahmen von zwei Events möchten wir interaktiv werden und unsere LinkedIn Profile und unsere Nutzung auf den Prüfstand stellen. Entwickle auf die häufigsten Fragen deine individuellen Antworten und definiere deine persönliche LinkedIn Strategie.
Diesen Themen widmen wir uns in Teil 2:
- Der Info-Text
- Der untere Teil der Profils von A wie Auszeichnungen bis Z wie Zertifikate
- Einen eigenen Post verfassen
Die Teilnahme am ersten Termin ist keine Voraussetzung.
29.04.2021 | 17:30 | Talking Money | Austausch unter Gleichgesinnten
Nehmt es selbst in die Hand! Genau nach diesem Motto starten wir unseren ersten Finanz Austausch unter dem Namen „Talking Money“.
Wir selbst haben uns durch zahlreiche Finanzberater-Events geplagt, stets in der Hoffnung die „eine richtige Anlagestrategie“ zu finden, bis wir endlich angefangen haben, unser Geld (unserer Meinung nach) sinnvoll anzulegen. Am Ende hat uns aber nicht das eine Vorbild, sondern der Austausch mit Gleichgesinnten geholfen, diese riesigen To-Dos „Altersvorsorge“ und „Geldanlegen“ anzupacken.
Unser Event ist bewusst kein Expertenforum, sondern eine Plattform, um mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen. Lernt im Event euren Money Circle kennen, mit dem ihr euch über die nächsten Monate austauschen könnt und zusammen die Themen Altersvorsorge und Geldanlage anpackt! Denn jede ist anders und muss ihren eigenen Finanzplan finden.
Alle Erfahrungsstufen sind willkommen und werden beim Bilden der Money Circle berücksichtigt. Am Anfang gibt es ein kurzes How-to, damit ihr wisst, wie ihr starten könnt.
14.04.2021 | 19:00 | How to LinkedIn | Gemeinsam und interaktiv die eigene Präsenz optimieren (Teil 1)
Wie kann und möchte ich LinkedIn für mich nutzen?
Hast du dir diese Frage auch schon gestellt, aber immer noch keine Antwort für dich gefunden? Dann nutze die Gelegenheit und geh das Thema LinkedIn gemeinsam mit uns an. Im Rahmen von zwei Events möchten wir interaktiv werden und unsere LinkedIn Profile und unsere Nutzung auf den Prüfstand stellen. Entwickle auf die häufigsten Fragen deine individuellen Antworten und definiere deine persönliche LinkedIn Strategie.
Diesen Themen widmen wir uns in Teil 1:
- Personal Branding
- Profilbild, Banner und Titelzeile
- Berufserfahrung und Ausbildung
- Kontaktanfragen und Interaktion (Liken, Teilen)
(Du solltest bereits ein bestehendes LinkedIn Profil haben oder es dir vorher einrichten.)
(virtual) Coffee Lottery | Anmeldung zur 1. Runde bis zum 26.02.21
So funktioniert die Coffee Lottery:
Bis zum 26.02.21 für die aktuelle Runde registrieren. Nach Ablauf der Anmeldefrist matchen wir dich mit einer anderen Teilnehmerin nach dem Zufallsprinzip. Ihr erhaltet beide eine Mail mit den Kontaktdaten eurer Coffee-Partnerin um euch zu vernetzen. Alles weitere ist euch überlassen. Verabredet euch zu einem (digitalen) Treffen und tauscht euch aus, worüber ihr möchtet. Wenn die Harmonie stimmt, könnt ihr euch natürlich häufiger verabreden. Alles kann, nichts muss.
03.02.21 19:30 | Netzwerken im female Network Melaten
Für den Start in unserer Kategorie „get.Connected“ haben wir Larissa Zeichhardt, CEO der LAT Gruppe, zu Gast. Sie wird mit uns über ihre beruflichen Erfolge und das Thema Mobilität sprechen und eure Fragen beantworten.
Außerdem stellen wir euch das Netzwerk und die Idee dahinter vor.
In einer interaktiven Networking Session könnt ihr euch dann untereinander und mit uns im kleinen Kreis austauschen und vernetzen.